Für Ihr Bauprojekt

Baukombi

Versicherungsschutz für alle am Bau Beteiligten.

Komplexe Bauprojekte involvieren eine Vielzahl von Akteuren, darunter Architekten, Ingenieure und verschiedene Gewerke, was die Wahrscheinlichkeit von Schadensfällen und Verzögerungen erhöht. Traditionell waren alle Beteiligten verpflichtet, individuelle Versicherungen abzuschließen, was zu Überschneidungen und/oder Lücken im Versicherungsschutz sowie zu komplizierten Schadensabwicklungen führte. Die Baukombi-Versicherung bietet eine effiziente Lösung, indem sie einen einheitlichen und umfassenden Versicherungsschutz für alle Projektbeteiligten bereitstellt. Durch die Bündelung von Haftpflicht- und Sachversicherungen in einer einzigen Police wird nicht nur der Verwaltungsaufwand reduziert, sondern auch die Transparenz und Kontrolle über den Versicherungsschutz erhöht.

Hiscox (1)
VHV
HDI
VOV
Barmenia Gothaer
SV
Markel
Concordia
Signal Iduna

Versicherte Risiken

Die Baukombi-Versicherung bietet umfassenden Schutz gegen eine Vielzahl von Risiken, die im Verlauf eines Bauprojekts auftreten können. Zu den wesentlichen Komponenten zählen:

  • Bauherrenhaftpflicht-Versicherung: Diese schützt den Bauherrn vor Haftungsansprüchen Dritter, die im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben entstehen können.
  • Betriebshaftpflicht-Versicherung: Sie deckt Personen- und Sachschäden ab, die durch die Durchführung der Bauarbeiten verursacht werden.
  • Berufshaftpflicht-Versicherung: Diese sichert Planungsleistungen ab und schützt vor Vermögensschäden, die durch Planungsfehler entstehen können.
  • Bauleistungsversicherung: Sie bietet Schutz vor unvorhergesehenen Schäden am Bauwerk während der Bauphase, etwa durch höhere Gewalt oder Vandalismus.
  • Regressverzicht: Der Regressverzicht verhindert interne Rückgriffsansprüche unter den Beteiligten.

Die Kombination dieser Versicherungen in einer Police gewährleistet einen umfassenden Schutz, der alle Phasen des Bauprojekts abdeckt. Ein besonderer Vorteil ist die zentrale Schadenabwicklung über einen einzigen Versicherer, was die Prozesse im Schadensfall erheblich vereinfacht und beschleunigt.

Baukombi-Versicherung

Für wen ist eine Baukombi-Versicherung?

Die Baukombi-Versicherung richtet sich an eine breite Zielgruppe innerhalb der Baubranche:

Bauherren und Investoren: Sie erhalten maximale Kontrolle über den Versicherungsschutz ihres Projekts und minimieren ihr finanzielles Risiko.

Bauträger und Generalübernehmer: Durch die zentrale Versicherungslösung entfällt die Notwendigkeit, die Versicherungsverträge aller Auftragnehmer einzeln zu prüfen.

Architekten, Ingenieure und Fachplaner: Sie profitieren von einem umfassenden Schutz, der auch eigene Planungsleistungen absichert.

Bauunternehmen und Handwerksbetriebe: Sowohl Haupt- als auch Subunternehmer sind in den Versicherungsschutz integriert, wodurch das Risiko nicht gezahlter Beiträge oder unzureichender Deckungssummen minimiert wird.

Besonders empfehlenswert ist die Baukombi-Versicherung für komplexe und groß angelegte Bauvorhaben wie Wohnquartiere, Einkaufszentren, Industrie- und Gewerbebauten sowie Infrastrukturprojekte wie Tunnel- oder Brückenbauten. Durch die Anpassung des Versicherungsschutzes an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Projekts wird ein maßgeschneiderter Schutz gewährleistet.

Schadenbeispiele

Wenn's schief geht

Berufshaftpflichtversicherung

Ein Architekt plant die Tragwerkskonstruktion eines Bürogebäudes, macht jedoch einen Berechnungsfehler bei der Statik. Erst während des Baus stellt sich heraus, dass eine tragende Wand nicht ausreichend dimensioniert ist. Die Bauarbeiten müssen unterbrochen und die Planung korrigiert werden. Die Berufshaftpflicht übernimmt die Kosten für die Nachbesserung sowie eventuelle Mehrkosten durch die Bauverzögerung.

Betriebshaftpflichtversicherung

Ein Bauunternehmer fährt mit seinem Radlader auf der Baustelle, als er versehentlich ein neben der Baustelle parkendes Fahrzeug eines Anwohners beschädigt. Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt die Reparaturkosten für das beschädigte Auto.

Bauleistungsversicherung

Während der Bauphase eines Mehrfamilienhauses kommt es zu einem starken Sturm. Dadurch wird ein Gerüst umgestürzt und beschädigt die bereits eingebauten Fenster und Fassadenelemente. Die Bauleistungsversicherung kommt für die Wiederherstellung der beschädigten Bauteile auf.

Besonderheiten

Einheitlicher Versicherungsschutz für alle Projektbeteiligten, basierend auf einem gemeinsamen Versicherungsvertrag. Dies fördert die Transparenz hinsichtlich der Versicherungsbedingungen, -kosten sowie der Entschädigungsleistungen.
Planungssicherheit der Versicherungskosten und deren Verteilung auf die Projektbeteiligten.
Verzicht auf Regressansprüche gegenüber allen Projektbeteiligten oder deren Versicherungsverträgen.
Zentrale Schadenabwicklung über einen Versicherer, was eine unkomplizierte und zügige Schadenbearbeitung begünstigen kann. Keine Belastung der eigenen Versicherungsverträge der am Bau beteiligten Unternehmen im Schadensfall.
 
Optional erweiterbar:
Bauleistungsbetriebsunterbrechungs-/Ertragsausfallversicherung (z. B. Absicherung von Mietausfall oder laufenden Kosten),
Anschlussversicherung (Excedent) zur Erhöhung der Haftpflichtdeckung, einschließlich Planungsversicherung,
Gebäude-, Mietverlust- und Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht-Versicherung im Anschluss für das fertiggestellte Bauwerk (AllRisk-Deckung).

Sichern Sie sich jetzt richtig ab.

Fachversicherungsmakler

Ihre Bedürnisse im Mittelpunkt

Um Sie optimal abgesichert zu wissen gehen wir auf Ihre individuelle Situation ein. Das Wichtigste für uns ist, Ihre Risiken zu kennen und auf Ihre Wünsche einzugehen.
 
Für Ihren Versicherungsschutz arbeiten wir ausschließlich mit renommierten Versicherern zusammen. Darunter Allianz, VHV, Sparkassen Versicherung, HDI, Markel, Gothaer, Nürnberger, Continentale, ARAG etc.
 
Als Fachmakler unterstützen wir Sie in allen Belangen rund um Ihren Versicherungsschutz. Gehen Sie auf "Nummer sicher" und profitieren Sie von den kostenfreien Dienstleistungen im Rahmen einer Mandatierung.
 

Vermittlung von Versicherungen

Durch einen objektiven Marktvergleich finden wir stets die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse und Wünsche.

Schadenmanagement

Wir übernehmen die Abwicklung Ihres Schadenfalls, damit Sie schnellstmöglich an Ersatzleistung oder Hilfe bei der Schadenabwehr gelangen.

Werkvertragsprüfung

Wir gleichen die Haftung Ihrer Werkverträge mit Ihrem Versicherungsschutz ab. So stellen wir sicher, dass Sie für Ihre Projekte den optimalen Versicherungsschutz haben.

Prämienoptimierung

Durch unsere Jahresgespräche mit Ihnen sind wir optimal vorbereitet, regelmäßig Ihre Prämie runter zu verhandeln oder Zusatzleistungen mit einzuschließen.

Vertragsservice

Wir kümmern uns um die schnellstmögliche Klärung Ihrer Anliegen an den Versicherer, ob ARGE-Verträge, Umfirmierungen etc.

Schulungen & Seminare

Im Rahmen unserer Kooperationen bieten wir regelmäßige Online-Seminare an. Darüber hinaus können individuell Schulungen vereinbart werden.