Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Die Altersvorsorge stellt für Architekten, Ingenieure und Planungsbüros einen wesentlichen Aspekt dar, um eine langfristige finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere in einer Branche, die durch projektbasierte Arbeit und wirtschaftliche Schwankungen gekennzeichnet ist, ist es von Bedeutung, frühzeitig Maßnahmen zur Altersvorsorge zu ergreifen.
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) stellt eine vielversprechende Option dar: Sie ermöglicht es Unternehmen, ihren Mitarbeitern eine zusätzliche Rente zu sichern – häufig mit staatlicher Unterstützung und steuerlichen Vorteilen. Auch für Selbstständige und Inhaber von Planungsbüros bestehen Möglichkeiten, durch maßgeschneiderte bAV-Lösungen von diesen Vorteilen zu profitieren.
Zusätzlich zur finanziellen Absicherung im Ruhestand trägt die betriebliche Altersvorsorge zur Stärkung der Arbeitgebermarke bei: Unternehmen, die ihren Mitarbeitern eine fundierte betriebliche Altersvorsorge anbieten, positionieren sich als attraktive Arbeitgeber und erhöhen ihre Wettbewerbsfähigkeit im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte.
.png?width=900&height=900&name=Hiscox%20(1).png)








Leistungen
Die betriebliche Altersvorsorge bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer:
- Steuer- und sozialversicherungsfreie Beiträge: Beiträge von Arbeitgebern und Arbeitnehmern können steuerlich und abgabenrechtlich begünstigt eingezahlt werden.
- Arbeitgeberzuschuss: Unternehmen sind verpflichtet, bei der Entgeltumwandlung einen Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge zu gewähren.
- Individuelle Vorsorgemodelle: Es stehen verschiedene Durchführungswege zur Verfügung, von Direktversicherungen über Pensionskassen bis hin zu Unterstützungskassen.
- Lebenslange Rentenzahlung oder Kapitalauszahlung: Abhängig vom gewählten Modell kann das angesparte Kapital entweder als monatliche Rente oder als Einmalbetrag ausgezahlt werden.
- Zusätzliche Absicherung: Viele Modelle der betrieblichen Altersvorsorge bieten Schutz im Falle von Invalidität oder im Todesfall.
Dank staatlicher Förderung und steuerlicher Begünstigungen stellt die betriebliche Altersvorsorge eine besonders effiziente Möglichkeit dar, Kapital für das Alter aufzubauen.
Für wen ist eine betriebliche Altersvorsorge?
Die betriebliche Altersvorsorge ist für die folgenden Gruppen von besonderer Bedeutung:
- Angestellte Architekten und Ingenieure, die eine ergänzende Vorsorge zur gesetzlichen Rente anstreben.
- Planungs- und Ingenieurbüros, die ihren Mitarbeitern eine attraktive Zusatzleistung bieten möchten.
- Selbstständige und Freiberufler, die durch eine eigene bAV-Lösung steuerlich gefördert für das Alter vorsorgen wollen.
- Unternehmer und Geschäftsführer, die eine zusätzliche Versorgung aufbauen möchten.
Insbesondere für Unternehmen der Architektur- und Ingenieurbranche stellt die bAV einen wesentlichen Bestandteil zur Mitarbeiterbindung dar und ist ein entscheidender Faktor im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte.
Besonderheiten
Bei der Implementierung einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) sollten Architekten, Ingenieure und Planungsbüros bestimmte Besonderheiten berücksichtigen:
- Rechtsanspruch der Mitarbeiter: Angestellte besitzen das gesetzliche Recht, einen Teil ihres Bruttogehalts in eine bAV einzuzahlen.
- Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss: Seit 2019 sind Arbeitgeber verpflichtet, bei Entgeltumwandlungen einen Zuschuss von mindestens 15 % zu leisten.
- Auswahl des geeigneten Durchführungswegs: Direktversicherung, Pensionskasse oder Unterstützungskasse – jedes Modell bietet spezifische Vorteile.
- Mitnahme bei Jobwechsel: Mitarbeiter haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, ihre bAV bei einem Arbeitgeberwechsel fortzuführen.
- Flexibilität für Selbstständige: Auch Unternehmer können sich über bestimmte Modelle eine Altersvorsorge aufbauen.
Mit einer geeigneten bAV profitieren Architekten, Ingenieure und Planungsbüros in zweifacher Hinsicht: Sie sichern sich und ihre Mitarbeiter finanziell ab und positionieren sich als attraktiver Arbeitgeber.
Sichern Sie sich jetzt richtig ab.
Ihre Bedürnisse im Mittelpunkt
Vermittlung von Versicherungen
Durch einen objektiven Marktvergleich finden wir stets die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse und Wünsche.
Schadenmanagement
Wir übernehmen die Abwicklung Ihres Schadenfalls, damit Sie schnellstmöglich an Ersatzleistung oder Hilfe bei der Schadenabwehr gelangen.
Werkvertragsprüfung
Wir gleichen die Haftung Ihrer Werkverträge mit Ihrem Versicherungsschutz ab. So stellen wir sicher, dass Sie für Ihre Projekte den optimalen Versicherungsschutz haben.
Prämienoptimierung
Durch unsere Jahresgespräche mit Ihnen sind wir optimal vorbereitet, regelmäßig Ihre Prämie runter zu verhandeln oder Zusatzleistungen mit einzuschließen.
Vertragsservice
Wir kümmern uns um die schnellstmögliche Klärung Ihrer Anliegen an den Versicherer, ob ARGE-Verträge, Umfirmierungen etc.
Schulungen & Seminare
Im Rahmen unserer Kooperationen bieten wir regelmäßige Online-Seminare an. Darüber hinaus können individuell Schulungen vereinbart werden.