Für Planungsbüros

Gebäudeversicherung

Versicherungsschutz für Ihre Werte.

Immobilien sind eine wertvolle Investition – sowohl für private als auch für gewerbliche Eigentümer. Doch mit dem Besitz eines Gebäudes gehen auch Risiken einher: Feuer, Leitungswasserschäden, Stürme, Vandalismus oder Terror können immense Kosten verursachen und die wirtschaftliche Stabilität gefährden. Eine Gebäudeversicherung bietet umfassenden Schutz gegen unvorhersehbare Schäden und stellt sicher, dass finanzielle Belastungen nicht zur existenziellen Bedrohung werden.

Dabei gibt es unterschiedliche Versicherungslösungen für private Wohnhäuser und gewerblich genutzte Objekte. Während eine Wohngebäudeversicherung speziell für Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern entwickelt wurde, schützt eine gewerbliche Gebäudeversicherung Bürogebäude, Produktionshallen, Hotels oder Einkaufszentren. In beiden Fällen übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparaturen oder Wiederaufbau nach einem versicherten Schadenfall.

Gewerbliche Immobilienversicherungen beinhalten oft zusätzliche Absicherungen, wie eine Ertragsausfallversicherung, die Umsatzeinbußen während einer notwendigen Schadensbeseitigung kompensiert. Ergänzend kann auch der Schutz vor Mietausfällen integriert werden, um finanzielle Einbußen bei vermieteten Objekten auszugleichen.

Ob für den privaten oder gewerblichen Bereich – eine maßgeschneiderte Gebäudeversicherung sorgt dafür, dass Sie sich im Schadenfall keine Sorgen um hohe Reparaturkosten oder Einkommensverluste machen müssen.

Hiscox (1)
VHV
HDI
VOV
Barmenia Gothaer
SV
Markel
Concordia
Signal Iduna

Versicherte Risiken

Eine Gebäudeversicherung deckt eine Vielzahl von Risiken ab, die durch äußere Einflüsse oder unvorhergesehene Schäden entstehen. Hier sind die zentralen Bestandteile:

  • Feuerschäden: Schutz bei Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosionen
  • Leitungswasserschäden: Versicherung gegen Rohrbrüche, Frost- oder Nässeschäden
  • Sturm- und Hagelschäden: Schäden an Dächern, Fenstern, Fassaden oder Gebäudestrukturen
  • Elementarschäden: Erstattung von Schäden durch Hochwasser, Erdrutsch, Erdbeben oder Lawinen
  • Vandalismus & Einbruchdiebstahl: Schutz vor mutwilliger Beschädigung und Diebstahl von Gebäudeteilen
  • Terror: Deckung für innere Inruhen und terrorbedingte Beschädigungen
  • Glasversicherung: Absicherung für Fenster, Türen oder Glasfassaden
  • Mietausfallversicherung: Übernahme der Mietverluste nach versicherten Schäden
  • Ertragsausfallversicherung (bei Gewerbeimmobilien): Schutz vor finanziellen Einbußen durch Betriebsunterbrechung
  • Allgefahrendeckung: Optionale Absicherung gegen nahezu alle möglichen Risiken

Die Versicherungssumme sollte stets so gewählt werden, dass sie den aktuellen Neubauwert der Immobilie abdeckt, damit im Schadensfall keine finanziellen Nachteile entstehen. Für Gewerbeimmobilien gibt es oft flexible Zusatzbausteine, die je nach Nutzung und Risiko individuell angepasst werden können.

Gebäudeversicherung

Für wen ist eine Gebäudeversicherung?

Die Gebäudeversicherung richtet sich an alle, die Immobilien besitzen, verwalten oder vermieten. Hier sind die wichtigsten Zielgruppen:

Private Eigentümer: Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder vermietete Wohnungen – eine Wohngebäudeversicherung schützt vor finanziellen Risiken durch Schäden am Gebäude.

Unternehmen mit gewerblich genutzten Immobilien: Bürogebäude, Lagerhallen, Hotels oder Produktionsstätten sind hohen Risiken ausgesetzt. Eine speziell angepasste Versicherung schützt vor unvorhersehbaren Schäden.

Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften: Wer mehrere Gebäude verwaltet, benötigt eine umfassende Absicherung, die alle Objekte zuverlässig schützt.

Bauträger und Investoren: Immobilienprojekte erfordern eine langfristige Absicherung gegen verschiedene Gefahren – von Bauverzögerungen bis zu unvorhergesehenen Schäden.

Vermieter gewerblicher oder privater Immobilien: Ein Mietausfall oder eine Beschädigung der Immobilie durch Mieter kann erhebliche finanzielle Verluste verursachen. Eine Immobilienversicherung mit Mietausfall-Schutz schafft hier Sicherheit.

Egal, ob Sie ein privates Wohnhaus oder ein gewerbliches Objekt absichern möchten – die richtige Gebäudeversicherung schützt Ihre Werte langfristig und sorgt dafür, dass Schäden nicht zur finanziellen Belastung werden.

Schadenbeispiele

Wenn's schief geht

Feuer

Ein elektrischer Kurzschluss in einem Produktionsbetrieb verursachte einen Brand, der die gesamte Produktionshalle zerstörte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000.000 € geschätzt.

Feuer

Während eines Gewitters trifft ein Blitz den Dachstuhl des Gebäudes. Das daraus resultierende Feuer breitet sich auf das gesamte Dachgeschoss aus. Die Feuerwehr ist in der Lage, das Feuer einzudämmen und zu löschen. Allerdings verursacht das Löschwasser so erhebliche Schäden am restlichen Gebäude, dass ein Abriss erforderlich wird. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 500.000 €.

Sturm / Hagel

Ein schweres Unwetter mit starkem Hagel hat die Dachfenster des Betriebsgebäudes beschädigt. Während des Unwetters war niemand anwesend, wodurch Regenwasser ungehindert durch die beschädigten Dachfenster in das Gebäude eindringen konnte. Die umfangreichen Trocknungs- und Renovierungsmaßnahmen beeinträchtigen die Nutzung des Gebäudes erheblich. Aufträge können nicht termingerecht erfüllt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 28.000 €.

Sturm / Hagel

Ein schwerer Sturm zieht über die Stadt und verursacht Schäden am Dach eines Bürogebäudes. Aufgrund des starken Regens dringt Wasser in das Gebäude ein und beschädigt die Wände und Decken. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 € geschätzt.

Besonderheiten

Die Gebäudeversicherung bietet mehr als nur klassischen Schutz vor Schäden. Je nach Tarif und Anbieter gibt es zahlreiche Zusatzleistungen und Besonderheiten:

  • Individuelle Tarife für verschiedene Gebäudetypen: Vom Wohnhaus bis zur Gewerbeimmobilie sind maßgeschneiderte Versicherungslösungen verfügbar.
  • Flexible Deckungsbausteine: Je nach Bedarf können Elementarschäden, Mietausfälle oder Ertragsausfälle individuell abgesichert werden.
  • Mitversicherung bestimmter technischer Gebäudebestandteile möglich
  • Neuwertentschädigung: Schäden werden zum aktuellen Neubauwert erstattet, um finanzielle Nachteile durch Unterversicherung zu vermeiden.
  • Ertragsausfallversicherung für gewerbliche Immobilien: Falls ein Schaden die Nutzung des Gebäudes verhindert, werden die finanziellen Verluste ausgeglichen.
  • Kombinierbarkeit mit anderen Versicherungen: Immobilienbesitzer können ihre Gebäudeversicherung mit einer Betriebshaftpflicht oder einer Bauherren-Haftpflicht kombinieren, um einen noch umfassenderen Schutz zu erhalten.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Unterversicherung. Eigentümer sollten regelmäßig überprüfen, ob die Versicherungssumme noch dem aktuellen Wert der Immobilie entspricht. Gerade bei steigenden Baukosten kann es sonst im Schadenfall zu hohen Eigenbeteiligungen kommen.

Sichern Sie sich jetzt richtig ab.

Fachversicherungsmakler

Ihre Bedürnisse im Mittelpunkt

Um Sie optimal abgesichert zu wissen gehen wir auf Ihre individuelle Situation ein. Das Wichtigste für uns ist, Ihre Risiken zu kennen und auf Ihre Wünsche einzugehen.
 
Für Ihren Versicherungsschutz arbeiten wir ausschließlich mit renommierten Versicherern zusammen. Darunter Allianz, VHV, Sparkassen Versicherung, HDI, Markel, Gothaer, Nürnberger, Continentale, ARAG etc.
 
Als Fachmakler unterstützen wir Sie in allen Belangen rund um Ihren Versicherungsschutz. Gehen Sie auf "Nummer sicher" und profitieren Sie von den kostenfreien Dienstleistungen im Rahmen einer Mandatierung.
 

Vermittlung von Versicherungen

Durch einen objektiven Marktvergleich finden wir stets die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse und Wünsche.

Schadenmanagement

Wir übernehmen die Abwicklung Ihres Schadenfalls, damit Sie schnellstmöglich an Ersatzleistung oder Hilfe bei der Schadenabwehr gelangen.

Werkvertragsprüfung

Wir gleichen die Haftung Ihrer Werkverträge mit Ihrem Versicherungsschutz ab. So stellen wir sicher, dass Sie für Ihre Projekte den optimalen Versicherungsschutz haben.

Prämienoptimierung

Durch unsere Jahresgespräche mit Ihnen sind wir optimal vorbereitet, regelmäßig Ihre Prämie runter zu verhandeln oder Zusatzleistungen mit einzuschließen.

Vertragsservice

Wir kümmern uns um die schnellstmögliche Klärung Ihrer Anliegen an den Versicherer, ob ARGE-Verträge, Umfirmierungen etc.

Schulungen & Seminare

Im Rahmen unserer Kooperationen bieten wir regelmäßige Online-Seminare an. Darüber hinaus können individuell Schulungen vereinbart werden.